inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferung ab 10.02.2025
- Artikel-Nr.: WR14403
- Alkoholgehalt: 50 % vol.
Der Waterford Ballymorgan Edition 1.2 reifte in einer Auswahl aus 34% First Fill American Oak, 20% Virgin American Oak, 23% Fässer aus frz. Premium-Eiche, und 23% mit Vin Doux Naturel vorbelegte Fässer. Im Regenschatten der Wicklow Mountains bewirtschaftet Robert Milnes gemeinsam mit seinem Sohn und Neffen in bereits fünfter Generation die fruchtbaren Felder, deren Gerste 2016 in Woche 22 zu Ballymorgan Edition 1.2 destilliert wurde. Der vier Jahre, einen Monat und zwei Tage alte Single Malt ist wie alle Single Farm Origins von Waterford mit 50% vol. sowie in natürlicher Form ohne Farbstoffe, Kühlfiltration oder Zusatzstoffe abgefüllt.
Aroma: Getrocknete Kräuter mit Malz und Fruchtnoten von rotem Apfel und Pflaumen. Dann Milchschokolade mit Vanille, Fenchelsamen und Vanillesauce.
Geschmack: „Apple Crumble“ mit Toffee, Milchschokolade und leichtes Fudge, gefolgt von Gewürznelken, grünem Apfel in Karamell sowie Pfefferschärfe und Anis.
Finish: Anhaltende Gewürzschärfe mit einer köstlichen Öligkeit.
Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys.
Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert.
Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden.
Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat.
Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Alkoholgehalt: | 50,0 % vol. |
Abfüller: | Originalabfüllung |
abgefüllt: | 2020 |
Inhalt: | 0,7 l |
Land: | Irland |
Typ: | Irish Whiskey |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | ohne Farbstoff |